Vorabveröffentlichung über den Aufbau eines QKD-Netzes jetzt online verfügbar:
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt DemoQuanDT (Januar 2022 bis Dezember 2024) verfolgte das Ziel, ein sicheres und herstellerunabhängiges QKD-Netz (Quantum Key Distribution) in Deutschland zu entwickeln und zu demonstrieren. Im Fokus stand der Aufbau einer Teststrecke zwischen Berlin und Bonn – unter Einbindung mehrerer QKD-Hardware-Hersteller sowie der Nutzung bestehender Glasfasern und regulärer Betriebsstellen.
Ende März 2025 hat das DemoQuanDT-Konsortium ein Paper eingereicht, das nun online abrufbar ist. Die Vorabveröffentlichung beschreibt eine zukunftsweisende Errungenschaft: die Realisierung einer quantensicheren Verbindung über 923 km zwischen Berlin und Bonn. Das Projekt demonstriert damit nicht nur die technische Machbarkeit der Integration von QKD in bestehende Netzinfrastrukturen, sondern auch deren Skalierbarkeit und Praxistauglichkeit in einer realen Trägerumgebung.
Zum Konsortium gehören die Deutsche Telekom Technik GmbH, Adva Network Security GmbH, KEEQuant GmbH, Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH, die Hochschule Darmstadt sowie die Technische Universität Darmstadt. Der erzielte Meilenstein gilt als bedeutender Schritt hin zu einem deutschlandweiten Quantenkommunikationsnetz – und als wichtiger Beitrag zur Stärkung der nationalen Cybersicherheit.
Quellenreferenz: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7311365963940036609/