Teilkapitel zur abhörsicheren Datenübertragung durch Quantenkommunikation:
Der 2025 veröffentlichte Sammelband Physik: Erkenntnisse und Perspektiven bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der Physik im Kontext der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und richtet zugleich den Blick auf zukünftige Entwicklungen. Mehr als 200 Physiker:innen aus verschiedensten Fachbereichen gewähren Einblicke in die Welt der Physik – von der Erforschung der kleinsten Teilchen bis zu den Weiten des Universums. Im Kapitel “Wirkung – Anwendungen, Innovationen und gesellschaftliche Relevanz” steht auch das Thema Quanten im Fokus.
Neben Beiträgen zu Quantenbits und Quantencomputern enthält der Sammelband ein Teilkapitel zur Quantenkommunikation (S. 203–204). Prof. Dr. Christoph Becher und Prof. Dr. Harald Weinfurter erläutern darin die Vorteile der Quantenkommunikation für die abhörsichere Datenübertragung mittels Quantenkryptografie sowie Quantenteleportation.
Im Zentrum steht das BB84-Protokoll, das 1984 von Charles H. Bennett und Gilles Brassard vorgeschlagen wurde und als Grundprinzip der Quantenschlüsselverteilung (engl. Quantum Key Distribution, QKD) gilt. Anders als klassische Verschlüsselungsverfahren, deren Sicherheit oft von mathematischer Komplexität abhängt, beruht Quantenkryptografie auf fundamentalen Gesetzen der Physik und ermöglicht dadurch eine nachweisbare Sicherheit. Die Autoren erklären die quantenmechanischen Grundlagen und den Nutzen der Verteilung verschränkter Zustände – ein Phänomen, das auch die Quantenteleportation ermöglicht, also die Übertragung des Zustands eines Teilchens auf ein anderes, unabhängig von der Entfernung. So lassen sich Quantensensoren und Quantencomputer vernetzen und perspektivisch Quantennetzwerke aufbauen. Zur Überbrückung großer Distanzen sind Quantenrepeater nötig, die die Verschränkung zwischen beliebigen Knotenpaaren im Netzwerk herstellen und so die sichere Verteilung von Quantenschlüsseln auch über weite Strecken ermöglichen. Mehr zur abhörsicheren Kommunikation durch Quantenkommunikation findet sich im DPG-Sammelband.
Quellennachweise: https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/broschueren-buecher/physik-erkenntnisse-und-perspektiven; https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/broschueren-buecher/physik-erkenntnisse-perspektiven_bildschirm.pdf