China entwickelt Mikrosatelliten für QKD:
Ein zukünftiges Quantennetzwerk verbindet Anwendungen mit enormen Rechenleistungen und ermöglicht so eine sichere globale Kommunikation. Quantensatelliten spielen dabei eine Schlüsselrolle, denn sie erleichtern den Aufbau eines weltweiten Netzwerks. Die Skalierung solcher Systeme stellt jedoch eine große technische Herausforderung dar: Kleine, leichte Satelliten und tragbare Bodenstationen sind erforderlich, um einen sicheren Schlüsselaustausch in Echtzeit zu gewährleisten. China hat mit der Entwicklung eines quantenbasierten Mikrosatelliten einen wichtigen Fortschritt erzielt. Dieser Mikrosatellit überträgt Schlüssel sicher vom Weltraum zur Erde und nutzt dafür kompakte Bodenstationen.
Der Mikrosatellit hat eine Nutzlast von ca. 23 kg, während die tragbare Bodenstation rund 100 kg wiegt – deutlich leichter als der Micius-Satellit. Die bidirektionale optische Kommunikation zwischen Satelliten und Bodenstation wird für Quantenkommunikation genutzt und ermöglicht eine effiziente Schlüsselerzeugung und sichere Kommunikation in Echtzeit. In einer einzigen Satellitenpassage können so bis zu 0,59 Millionen Bits an sicheren Schlüsseln übertragen werden. Der Mikrosatellit ist zudem kompatibel mit bestehenden Raumstationen und Kleinsatelliten und ebnet dadurch den Weg für ein satellitenbasiertes Quanten- und klassisches Netzwerk. Für das Jahr 2025 plant China den Einsatz weiterer Quantenkommunikationssatelliten, um die Netzwerkkapazitäten weiter auszubauen. Hier geht’s zur Publikation.