EFI-Jah­res­gut­ach­ten 2025 ver­öf­fent­licht

Exper­ten­kom­mis­si­on For­schung und Inno­va­ti­on über­gibt Gut­ach­ten an Bun­des­re­gie­rung:

Die Exper­ten­kom­mis­si­on For­schung und Inno­va­ti­on (EFI) hat ihr dies­jäh­ri­ges Gut­ach­ten am 26. Febru­ar 2025 an Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz über­ge­ben. Die sechs­köp­fi­ge Kom­mis­si­on berät die Bun­des­re­gie­rung wis­sen­schaft­lich und legt seit 2008 Jah­res­gut­ach­ten zu For­schung, Inno­va­ti­on und tech­no­lo­gi­scher Leis­tungs­fä­hig­keit Deutsch­lands vor.

Das aktu­el­le Gut­ach­ten betont die her­aus­ra­gen­de Bedeu­tung von For­schung und Inno­va­ti­on (FuI) für die deut­sche Volks­wirt­schaft, sowohl rück­bli­ckend auf die ver­gan­ge­ne als auch vor­aus­schau­end auf die kom­men­de Legis­la­tur­pe­ri­ode. Neben Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für die natio­na­le FuI-Poli­tik wid­met sich das Gut­ach­ten 2025 den Schwer­punkt­the­men „Trans­for­ma­ti­ver Struk­tur­wan­del durch Digi­ta­li­sie­rung und Dekar­bo­ni­sie­rung“, „Quan­ten­tech­no­lo­gien“ und „Inno­va­tio­nen in der Was­ser­wirt­schaft“.

Die EFI unter­streicht, dass ein leis­tungs­fä­hi­ges FuI-Sys­tem ent­schei­dend für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit von Unter­neh­men und die Trans­for­ma­ti­on zu einer umwelt­ver­träg­li­chen Wirt­schafts­wei­se ist. Zudem stärkt es die Sou­ve­rä­ni­tät in Schlüs­sel- und Zukunfts­tech­no­lo­gien und unter­stützt die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on. Bun­des­for­schungs­mi­nis­ter Cem Özd­emir beton­te die Bedeu­tung von Inno­va­ti­ons­kraft für den glo­ba­len Wett­be­werb und warn­te vor dem Ver­lust von Wohl­stand und Sicher­heit ohne eigen­stän­di­ges Know-how. Beson­ders Quan­ten­tech­no­lo­gien böten enor­me Chan­cen. Hier gibt es mehr Infor­ma­tio­nen zum EFI-Jah­res­gut­ach­ten.


Quel­len­nach­weis: https://www.e‑fi.de/