Wie ist die Situation beim Transfer von Quantenkommunikation von der Grundlagenforschung in die Industrie?
Die fortschreitende Vernetzung, der Austausch riesiger Datenmengen und wachsende Bedrohungen für kritische Infrastrukturen machen IT-Sicherheit wichtiger denn je. Spätestens mit dem Aufkommen leistungsfähiger Quantencomputer geraten herkömmliche Verschlüsselungsmethoden an ihre Grenzen – viele davon lassen sich damit in kürzester Zeit knacken. Hier setzt die Quantenkommunikation an: Sie ermöglicht völlig neue, abhörsichere Datenübertragungen und bietet einen Paradigmenwechsel für digitale Sicherheit. Doch wie gelingt der Transfer dieser bahnbrechenden Technologie von der Forschung in die Industrie?
In dieser Podcastfolge gibt Prof. Dr. Christoph Becher von der AG Quantenoptik der Universität des Saarlandes (UdS) spannende Einblicke in den Stand des Technologietransfers in Deutschland, den Vergleich zu europäischen Nachbarn und die entscheidende Rolle der Quantenkommunikation für die Wirtschaft.
Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht, welche Hürden es beim Technologietransfer gibt und welche Chancen die Quantenkommunikation für Wirtschaft und Gesellschaft bietet.