SQuaD-Anwen­dungs­road­map zur Quan­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on

Stu­die des Fraun­ho­fer ISI zu Rah­men­be­din­gun­gen, Her­aus­for­de­run­gen und Anwen­dungs­sek­to­ren von QKD:

Leis­tungs­fä­hi­ge Quan­ten­com­pu­ter könn­ten bereits in den 2030er Jah­ren in der Lage sein, der­zeit weit ver­brei­te­te Ver­schlüs­se­lungs­tech­no­lo­gien zu kna­cken. Ins­be­son­de­re für die Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­trau­li­cher Daten birgt dies erheb­li­che Risi­ken. Die Quan­ten­schlüs­sel­ver­tei­lung (engl. Quan­tum Key Dis­tri­bu­ti­on, QKD) und Post-Quan­ten-Kryp­to­gra­phie (PQC) stel­len hier quan­ten­si­che­re Optio­nen zur Über­mitt­lung streng ver­trau­li­cher Infor­ma­tio­nen dar. QKD bie­tet hier­bei das Poten­zi­al auch lang­fris­ti­ger Sicher­heit.

In die­sem Zusam­men­hang unter­sucht die Stu­die “Appli­ca­ti­on Per­spec­ti­ves in Quan­tum Com­mu­ni­ca­ti­on”, die vom Fraun­ho­fer-Insti­tut für Sys­tem- und Inno­va­ti­ons­for­schung (ISI), Fraun­ho­fer-Insti­tut für Ange­wand­te Optik und Fein­me­cha­nik (IOF) und Fraun­ho­fer Hein­rich-Hertz-Insti­tut (HHI) sowie dem Deut­schen Insti­tut für Nor­mung e.V. (DIN) im Rah­men des vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für For­schung, Tech­no­lo­gie und Raum­fahrt (BMFTR) geför­der­ten Schirm­pro­jekts Quan­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on Deutsch­land (SQuaD) erstellt wur­de, die Poten­zia­le und Her­aus­for­de­run­gen von QKD. Die Stu­die iden­ti­fi­ziert dabei kon­kre­te Anwen­dungs­fel­der und ana­ly­siert die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen, regu­la­to­ri­schen Anfor­de­run­gen und die wirt­schaft­li­chen Kon­tex­te mit beson­de­rem Fokus auf QKD in Deutsch­land und Euro­pa. Metho­disch basiert sie auf einer umfas­sen­den Lite­ra­tur­re­cher­che sowie Expert:innen-Interviews. Hier geht es zur Road­map.

Autor: Fraun­ho­fer ISI

Quel­len­nach­weis: Fraun­ho­fer ISI