SQuaD meets QR.N

SQuaD zu Gast beim QR.N Kick-off-Mee­ting in Bad Hon­nef:

Mit rund 90 Teil­neh­men­den star­te­te am 13. Febru­ar 2025 im Phy­sik­zen­trum Bad Hon­nef das zwei­tä­gi­ge Kick-off-Mee­ting des Ver­bund­pro­jekts Quantenrepeater.Net (QR.N). Den Auf­takt mach­te Pro­jekt­spre­cher Chris­toph Becher, der die Orga­ni­sa­ti­on und zen­tra­len Zie­le von QR.N vor­stell­te. Nach einer Begrü­ßung durch Dani­el Beh­rendt vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) gaben die Lei­ter der vier zen­tra­len Platt­for­men „Halb­lei­ter-Quan­ten­punk­te“, „Ato­me und Ionen“, „Dia­mant-Farb­zen­tren“ und „Theo­rie“ detail­lier­te Ein­bli­cke in ihre bis­he­ri­gen Errun­gen­schaf­ten und künf­ti­gen For­schungs­vor­ha­ben. Dabei wur­den nicht nur die tech­no­lo­gi­schen Fort­schrit­te inner­halb der ein­zel­nen Platt­for­men prä­sen­tiert, son­dern auch über­grei­fen­de Syn­er­gien und mög­li­che Schnitt­stel­len zwi­schen den ver­schie­de­nen Ansät­zen dis­ku­tiert.

Beson­ders im Fokus stan­den die Her­aus­for­de­run­gen bei der Ent­wick­lung ska­lier­ba­rer Quan­ten­re­pea­ter-Tech­no­lo­gien sowie inno­va­ti­ve Ansät­ze zur Opti­mie­rung der Signal­über­tra­gung und Feh­ler­kor­rek­tur in Quan­ten­netz­wer­ken. In ange­reg­ten Dis­kus­sio­nen wur­den zudem die nächs­ten Schrit­te zur prak­ti­schen Umset­zung von Quan­ten­re­pea­tern in rea­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­fra­struk­tu­ren erör­tert.

Exter­ne Vor­trä­ge und span­nen­de Pos­ter­bei­trä­ge ver­deut­lich­ten die Viel­sei­tig­keit des The­mas und unter­stri­chen die essen­zi­el­le Rol­le von Quan­ten­re­pea­tern für Quan­ten­netz­wer­ke und eine zuneh­mend ver­netz­te Welt. Nach einem gelun­ge­nen Auf­takt freu­en wir uns auf die kom­men­den drei Jah­re inten­si­ver For­schung, Zusam­men­ar­beit und Inno­va­ti­on im Bereich der Quan­ten­re­pea­ter und Quan­ten­netz­wer­ke.

Foto: Phy­sik­zen­trum Bad Hon­nef

Urhe­ber des Fotos: © SQuaD