Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in – Quan­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on (m / w / d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m / w / d) Quan­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on –

beim Fraun­ho­fer-Insti­tut für Inte­grier­te Schal­tun­gen (EAS/IIS) in Dres­den –

Anstel­lung, Ver­gü­tung und Sozi­al­leis­tun­gen basie­ren auf dem Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst (TVöD), befris­tet auf zwei Jah­re, Voll­zeit 39 Wochen­stun­den –

Stel­len­be­schrei­bung: 
Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Inte­grier­te Schal­tun­gen (IIS), Insti­tuts­teil Ent­wick­lung Adap­ti­ver Sys­te­me EAS (EAS), in Dres­den sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mit­ar­bei­ter:in (m / w / d) im Bereich Quan­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on. Als Part­ner der Indus­trie ent­wi­ckelt das Fraun­ho­fer IIS/EAS mit rund 110 Mit­ar­bei­tern Schlüs­sel­tech­no­lo­gien für adap­ti­ve Sys­te­me und bie­tet inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien und robus­te Lösun­gen. Ein inter­dis­zi­pli­nä­res Team aus Physiker:innen, Nanoelektroniker:innen und Hardware-/Softwareprogrammierer:innen arbei­tet dar­an, aktu­el­le Quan­ten­kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me zu höhe­rer Leis­tung und Sta­bi­li­tät zu füh­ren. Zu den Auf­ga­ben gehö­ren:

Betreu­ung der War­tung und Erwei­te­rung der QKD-Infra­struk­tur, ins­be­son­de­re der Pho­to­nen­paar­quel­len, Detek­to­ren und Aus­wer­te­op­ti­ken,
  sowie Aus­wer­tung der Mess­da­ten
- Pro­jekt­be­zo­ge­ne Zusam­men­ar­beit mit natio­na­len und inter­na­tio­na­len For­schungs- und Indus­trie­part­nern
- Ver­öf­fent­li­chung von For­schungs­er­geb­nis­sen auf Kon­fe­ren­zen, in Fach­zeit­schrif­ten und in Pro­jekt­be­rich­ten sowie Erstel­lung von
  For­schungs­an­trä­gen
- Unter­stüt­zung des Teams bei der Indus­trie­ak­qui­se, ins­be­son­de­re Ver­net­zung, Pfle­ge und Aus­bau von Geschäfts­be­zie­hun­gen

Hier mehr Infos